Jetzt im großen Tarifvergleich eine günstige Autoversicherung sichern!KFZ-Versicherung-Vergleich-3-Schritte

Tipp: Zum schnellen vergleichen sind die Zulassungsbescheinigung, der Führerschein und die letzte Beitragrechnung vorteilhaft!

Unterschiede bei den Tarifen in der Autoversicherung resultieren aus dem gewähltem Leistungsumfang. Zusätzlich sind sie natürlich auch abhängig vom Fahrzeug-Typ, der Regional- und der Schadenfreiheitsklasse. Mit dem Autoversicherung Tarifvergleich können Sie kostengünstige Versicherer finden und können so jährlich oft viele hundert EURO einsparen.

Autoversicherung mit einem Versicherungsvergleich günstig online finden

Berechnen Sie dazu jetzt kostenlos Ihre Autoversicherung mit dem Tarifrechner!

Ob für die Zulassung Ihres Kraftfahrzeugs oder den reinen Vergleich Ihrer bestehenden Autoversicherung; benutzen Sie heute noch unseren kostenlosen Versicherungsvergleich mit Tarifcheck, um die Versicherung für Ihr Auto günstig abzuschließen.

Tragen Sie jetzt einfach Ihr Kennzeichen in den Kfz-Versicherung Vergleich ein und dann Ihre HSN und TSN. Wenn Sie Ihre Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) nicht zur Hand haben, finden Sie schließlich Ihr Fahrzeug auch ganz einfach über die Komfortsuche. Berechnen Sie dann sofort Ihre mögliche Ersparnis für Ihre Autoversicherung.
Übrigens ist es durchaus ratsam, vor dem Kauf eines Fahrzeuges die Typklasse zu erfragen. Damit kann man gleich die laufenden Unterhaltskosten richtig kalkulieren. Für eine verbindliche Auskunft zur Typklasse und Errechnung des Beitrages ist die Angabe der Typenschlüsselnummer Ihres Fahrzeuges erforderlich. (die ersten 3 Ziffern unter “zu 3” Ihres Fahrzeugscheines oder Fahrzeugbriefes)

AutoversicherungMit wenigen Informationen zu Ihrem Wagen vergleicht der Versicherungsvergleich Autoversicherungen ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Der Vergleichsrechner ermöglicht es Ihnen somit, mit einem Tarifcheck, mit nur wenigen Schritten individuell auf Ihren Wagen abgestimmte Versicherungsangebote zu ermitteln. Zusätzlich können Sie die Teil- und Vollkasko in den Schutz mit aufnehmen. Der Auto-Versicherung Vergleich ermöglicht einen ganzen Überblick über Leistungen und Preis und das damit verbundene mögliche Sparpotenzial für Sie. Ihre Kraftfahrzeugversicherung können Sie zudem auch online abzuschließen und beziehen dann Ihre eVB spätestens nach 1-24 Stunden. Sparen Sie jetzt am Beitrag Ihrer Autoversicherung und nicht an deren Versicherungsleistungen.

Einstufung in die Typklassen bei der Autoversicherung

Typklassen AutoversicherungBei der Autoversicherung richten sich die Versicherungsbeiträge sowohl in der Haftpflicht als auch in der Kasko nach Typklassen. Bei einer Typklasse handelt es sich um das Verhältnis der Schäden eines bestimmten Fahrzeugtyps zu den Schäden aller Fahrzeugtypen. Man kann die geltende Typklasse im Typenklassenverzeichnis finden, das ein (von den einzelnen Versicherungsunternehmen unabhängiger) Sachverständiger immer im Oktober eines Jahres beziffert. Nach diesem übergreifenden Verzeichnis richten sich dann alle Versicherer bei der Berechnung Ihrer Versicherungsprämie. Mit anderen Worten ist der Beitrag um so höher, je höher die Typenklassenzahl ist.

Regionalklassen in der Autoversicherung

Die Regionalklassen spielen der bei der Berechnung der Prämie auch eine Rolle. Die Zugehörigkeit zu einer Regionalklasse richtet sich dann grundsätzlich nach dem Zulassungsbezirk. Das amtliche Kennzeichen zeigt diesen Bezirk dazu an.
Die Versicherer teilen Fahrzeuge dazu noch in Regionalklassen in der Kfz-Versicherung ein. Diese Schadenaufstellungen eines Versicherers werden dann beeinflusst von:

  • Der Abgrenzung auf eine Region
  • Das Fahrverhalten der einzelnen Personen
  • Vorhandenen Straßenverhältnissen
  • Zahl der zugelassenen Fahrzeuge

Die Zuordnung der einzelnen Zulassungsbezirke in Regionalklassen passt man übrigens jährlich anhand aktueller Statistiken, die man überprüft, gegebenenfalls. an. Für den bestehenden Autoversicherung Vertrag kann dies durchaus eine positive oder auch negative Einstufung bedeuten.

Wer ist alles über die Autoversicherung mitversichert?

Mitversicherte Personen

Im Rahmen der Autoversicherung sind meist die folgenden Personen versichert:

  • der Versicherungsnehmer
  • der Halter des Fahrzeuges
  • der Eigentümer
  • der Fahrer.

Darüber hinaus sind beruflich bedingte Beifahrer, Omnibusschaffner und der Arbeitgeber des Versicherungsnehmers bei Dienstfahrten in die KFZ Versicherung eingeschlossen.

Weiche Rabattmerkmale in der Autoversicherung

Weichen Nachlässe sind für Versicherer zusätzliche Möglichkeiten, unter bestimmten Voraussetzungen weitere Rabatte in die Berechnung der Prämien mit einzubeziehen. Die Höhe dieser Nachlässe sind bei den Versicherern in der Autoversicherung mitunter verschieden. Zudem sind sie auch dazu noch von der Art des Nachlasses abhängig. Zulässig sind diese Nachlässe jedoch nur bei Personenkraftwagen, Campingfahrzeugen und Motorrädern. Weitere Bedingungen sind meist ein Mindestalter von 25 (neuerdings bei einigen Versicherern nur 23) Jahren.

Nachlässe sind möglich

Bei der alleinigen Nutzung des Fahrzeuges durch den Versicherungsnehmer bzw. der gelegentlichen Nutzung durch einen Partner gewährt der Versicherer Nachlässe. Voraussetzung ist, dass auch der Partner ein Mindestalter von 25 (bzw. 23) Jahren aufweist. Es existieren teilweise unterschiedliche Nachlasshöhen für die Autoversicherung im Kfz-Versicherungsvergleich.

Beim Vorhandensein einer Garage

Bedingung ist hierbei, dass das Fahrzeug nachts in einer Garage steht. Bei den Versicherern gibt es Unterschiede in der Anerkennung von Garagen. Einige erkennen Sammelgaragen für die Nachlassgewährung an, andere dagegen nicht.

Bei einem geringen Kilometerverbrauch, d.h. Wenigfahrer

Als häufigste Obergrenze des jährlichen gefahrenen Kilometer sind 9.000 Kilometer zu finden. Einige Versicherer bieten eine zweite Stufe an, die sich zwischen 9.000 und 12.000 Kilometern befindet. Hierbei fällt dann die Nachlasshöhe geringer aus. Dagegen existiert aber auch ein Vielfahrerzuschlag, den man meist ab 30.000 gefahrenen Kilometern im Jahr berechnet.

Fahrzeugalter nicht älter als 3 Jahre

Bei vielen Versicherern gibt es ab einem Fahrzeugalter von 7 Jahren hingegen sogar einen Zuschlag auf die Prämie.

Sonstiges in der Autoversicherung

Mittlerweile haben die Versicherer weitere Nachlassvarianten in ihre Tarife mit einbezogen. So können Sie zum Beispiel Nachlässe in der Autoversicherung erhalten, wenn Sie eine Gebäudeversicherung beim gleichen Unternehmen abgeschlossen haben. Im Folgenden bieten auch noch andere Versicherer dazu Varianten auf dem Markt an.

Schutzbriefe

Seit einiger Zeit bieten die Versicherer auch Schutzbriefe an. Eine preiswerte Alternative für Leistungen im Schadensfall rund um ihr Fahrzeug. Das Service-Angebot ist von Versicherer zu Versicherer aber oft sehr unterschiedlich.

Berechnen Sie jetzt mit unseren Auto-Tarifcheck Ihr persönliches, günstiges Angebot zur Autoversicherung!